/Ostern könnte „Weggabelung“ in der Coronavirus-Krise sein

Ostern könnte „Weggabelung“ in der Coronavirus-Krise sein

Gesundheitsminister Jens Spahn sieht das Osterfest als „Weggabelung“ in der Coronavirus-Krise an. Würden die Bürger nun nachlässig, könnte das bedeuten, dass die Einschränkungen noch länger bestehen bleiben. Es seien Osterfeiertage unter „wahrscheinlich einmaligen Umständen in der Geschichte Deutschlands (mehr unten im Newsblog).

Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet wegen der Coronavirus-Pandemie die schlimmste Wirtschaftskrise seit der 1920er und 1930er Jahre. „Wir erwarten die schlimmsten wirtschaftlichen Konsequenzen seit der Großen Depression“, sagte IWF-Chefin Kristalina Georgieva am Donnerstag. Selbst im besten Fall dürfte es im kommenden Jahr nur eine „teilweise Erholung“ geben.

Die aktuellen Zahlen: Die US-Universität Johns Hopkins in Baltimore hat weltweit mehr als 1,5 Millionen bestätigte Infektionsfälle mit dem Coronavirus gemeldet. Allein in den USA gibt es Stand Donnerstagmorgen mehr als 432.000 nachgewiesen Infizierte. Die USA drohen in eine kritische Phase einzutreten, in der Prognosen zufolge mit 2000 Toten täglich zu rechnen ist. In Deutschland sind laut Daten des Tagesspiegels mehr als 110.000 Menschen nachweislich mit dem Virus infiziert. Mehr als 2200 Menschen sind an einer Covid-19-Erkrankung gestorben.

Interaktive Karte

Hintergründe zum Coronavirus: