/Zahl der Covid-19-Toten in Berlin in einer Woche mehr als verdoppelt

Zahl der Covid-19-Toten in Berlin in einer Woche mehr als verdoppelt

Die Zahl der Coronavirus-Toten in Berlin hat sich in einer Woche mehr als verdoppelt. Das geht aus der aktuellen Statistik der Senatsgesundheitsverwaltung hervor. Bis Freitagabend waren 46 Todesfälle nach einer Covid-19-Erkrankung registriert. Eine Woche zuvor waren es erst 22. Derzeit gibt es in Berlin 4446 bestätigte Coronavirus-Fälle. Erstmals liegen mehr als 600 Covid-19-Patienten im Krankenhaus, knapp ein Viertel von ihnen auf der Intensivstation. 2569 Infizierte gelten inzwischen als genesen.

Auf dem Tempelhofer Feld, im Schlossgarten Charlottenburg und in den Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf war an diesem sonnigen Karfreitag besonders viel los. Doch die Polizei ist zufrieden: Es habe nur wenige Verstöße gegen die Abstandsregeln gegeben, sagte eine Sprecherin. Mehr als 700 Beamtinnen und Beamte kontrollieren die Einhaltung der Senatsverordnung für die Coronakrise. Auch in Brandenburg haben sich die Menschen vernünftig verhalten. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) warnte indes vor einer zu frühen Debatte über Lockerungen. (mehr dazu unten im Newsblog).

Nach der Ankündigung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller, den Pflegekräften und Ärzten von Vivantes und der Charité eine Prämie auszuzahlen, wirft die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) dem Land Berlin einseitiges Handeln vor. „Es darf nicht von der Trägerschaft eines Krankenhauses abhängen, ob ein Bonus für Mitarbeitende fließt oder nicht“, heißt es in einem BKG-Brief an Regierungschef Michael Müller (SPD) vom Donnerstag. „Das einseitige Vorgehen des Landes hilft nicht bei der Bewältigung der Krise.“ Die Pandemie sei eine Gemeinschaftsaufgabe. 

[Auf dem Handy und Tablet wissen Sie mit unserer runderneuten App immer Bescheid. Sie lässt sich hier für Apple-Geräte herunterladen und hier für Android-Geräte.]

Hintergrund-Informationen zum Coronavirus:

Interaktive Karte

[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]