Derzeit gibt es in Berlin 4.583 bestätigte Coronavirus-Fälle. Das sind 30 mehr als am Vortag. 566 Covid-19-Patienten liegen im Krankenhaus, 133 von ihnen auf der Intensivstation. 2787 Infizierte gelten inzwischen als genesen. Bis Sonntagabend waren 51 Todesfälle nach einer Covid-19-Erkrankung registriert. Eine Woche zuvor waren es erst 22.
Am Sonntagmittag löste die Polizei entlang der Brandenburger Straße in Potsdam eine Menschenkette auf. Die Teilnehmenden demonstrierten für eine sofortige Evakuierung der Menschen aus griechischen Flüchtlingslagern. Sie bezeichneten die Aktion als „Warteschlange“ und gaben vor, beim Bäcker für Brötchen anzustehen. Einige von ihnen trugen Transparente mit sich (mehr dazu unten im Newsblog).
Der Berliner Landesschülerausschuss fordert eine Abweichung von der Abitur-Regelung: Die allgemeine Prüfungspflicht solle aufgehoben werden. Jetzt bekommt er darin auch Unterstützung von Schülervertretern aus mehreren anderen Bundesländern. Zuletzt sorgte die Forderung für Streit: Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) wollte an der länderübergreifenden Regelung festhalten, die Prüfungen unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen stattfinden zu lassen. Am Samstag baten die Schüler bereits den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) um Unterstützung.
[Auf dem Handy und Tablet wissen Sie mit unserer runderneuten App immer Bescheid. Sie lässt sich hier für Apple-Geräte herunterladen und hier für Android-Geräte.]
Hintergrund-Informationen zum Coronavirus:
[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]