Das Land Brandenburg hat jetzt mehr Menschen zu beklagen, die an einer Corona-Infektion gestorben sind, als Berlin. Gab es hier bislang 51 Verstorbene, so hat Brandenburg nunmehr 59 Tote zu verzeichnen. Die meisten Todesfälle ereigneten sich in der Landeshauptstadt Potsdam (mehr dazu unten im Newsblog).
Auch über die Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag waren nach seinen Angaben Mitarbeiter der ILB im Einsatz. Eingegangen sind demnach bis zum Mittag am Ostermontag 66.326 Anträge. Das Land rechnet mit Anträgen im Umfang von rund 600 Millionen Euro, die für die Hilfe für Klein- und Kleinstbetriebe sowie Freiberufler benötigt werden. Bei weiterem Bedarf soll aufgestockt werden. Jeder, der einen korrekten Antrag stellt, soll laut Zusage von Wirtschaftsministerium und ILB Soforthilfen erhalten, um erste finanzielle Probleme zu lindern.
In anderen Ländern gab es Aufstände hinter Gittern – weil Häftlinge keinen Besuch mehr erhalten. Auch in Berlin gilt eine Kontaktsperre wegen Corona. Doch Gefangene dürfen ab Dienstag zumindest über Skype die Verbindung nach draußen halten. Das hat Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) angekündigt.
[Auf dem Handy und Tablet wissen Sie mit unserer runderneuten App immer Bescheid. Sie lässt sich hier für Apple-Geräte herunterladen und hier für Android-Geräte.]
Seit mehr als zwei Wochen wird um die Prüfungen zum Abitur und Mittleren Schulabschluss (MSA) gestritten – weil Schülervertreter Druck machen. Jetzt hat sich auch der Landeselternausschuss mit einem eigenen Forderungskatalog zu Wort gemeldet.
Hintergrund-Informationen zum Coronavirus:
[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]