Die Mehrheit der Deutschen ist gegen eine Lockerung des Kontaktverbots zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nacchrichtenagentur dpa plädierten 44 Prozent für eine Verlängerung der Maßnahmen über den 19. April hinaus, 12 Prozent sind sogar für eine Verschärfung. Nur 32 Prozent sind für eine Lockerung und 8 Prozent für eine Abschaffung der von Bund und Ländern beschlossenen Einschränkungen (mehr im Newsblog weiter unten).
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich optimistisch gezeigt, dass Deutschland die erste Dynamik der Corona-Krise gut übersteht. „Wir sind bis hierhin gut durchgekommen zusammen“, sagte er Bild TV. „Wenn wir das jetzt durchtragen über Ostern, dann werden wir diese erste Dynamik gemeinsam geschafft haben, und dann wird es darum gehen, wie wir schrittweise zurückkommen.“
Die aktuellen Zahlen: Die Universität Johns Hopkins in Baltimore meldet weltweit mehr als 1,8 Millionen bestätigte Coronavirus-Infektionsfälle. Allein in den USA gibt es mehr als 500.000 nachgewiesene Infizierte. Für Deutschland trägt der Tagesspiegel die Zahlen live aus allen Landkreisen zusammen. Demnach gibt es in Deutschland am frühen Ostermontag 127.854 nachgewiesene Infektionsfälle und 3022 Tote.
