Der Ausschluss von Hunderten Coronavirus-Infizierten von den Regionalwahlen an diesem Sonntag im Baskenland und Galicien hat in Spanien Ärger ausgelöst. Betroffen sind Medienberichten zufolge nicht nur Covid-19-Kranke, die unter Quarantäne stehen, sondern auch registrierte Infizierte ohne Symptome und sogar Menschen mit Symptomen, die sich einem PCR-Test unterzogen, das Ergebnis aber noch nicht erhalten haben. Experten halten dies für „rundweg verfassungswidrig“. (mehr im Newsblog unten).
Weitere Nachrichten: Wirtschaftsminister Altmaier nennt erstmals eine Schwelle, ab der ein Verzicht auf die Maßnahme denkbar wäre. Danach könnte die Maskenpflicht im Einzelhandel abgeschafft werden, wenn die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen unter den Wert von 100 sinken sollte.
Weltweit ist die Zahl der Neuinfektionen der Weltgesundheitsorganisation zufolge binnen eines Tages so stark gestiegen wie noch nie. Die WHO meldet 228.102 neue bekannte Fälle binnen 24 Stunden. Die stärksten Zuwächse verzeichneten die USA, Brasilien, Indien und Südafrika.
Die italienische Regierung will den am 31. Januar wegen des Coronavirus ausgerufenen Notstand verlängern. Eine entsprechende Entscheidung stehe bevor, sagte Regierungschef Giuseppe Conte am Freitag in Venedig. Nur so könne die Pandemie im Land kontrolliert werden.
Die aktuellen Zahlen: Für Deutschland trägt der Tagesspiegel die Zahlen live aus allen Landkreisen zusammen. Demnach gab es Stand Samstagmorgen in Deutschland knapp 6054 aktive Fälle, so wenig wie noch nie seit Mitte März. Weltweit gibt es der Johns-Hopkins-Universität zufolge rund 12,4 Millionen Infektionsnachweise, mehr als 560.000 Menschen starben an oder in Verbindung mit Covid-19.