Der Senat hat sich am Dienstag mit der Frage befasst, ab wann Prostitution wieder zugelassen wird. Einige Praktiken sind demnächst wieder zulässig, Geschlechtsverkehr soll ab September wieder erlaubt sein. (Mehr dazu im Blog unten.)
Außerdem berät der Berliner Senat über weitere Fragen in der Corona-Krise – mit einer umfangreichen Tagesordnung: Zum einen soll es in der Sitzung um die Pläne für den Schulbeginn nach den Sommerferien kommende Woche gehen. Abstandsregeln wie vor den Ferien gelten dann nicht mehr, neu ist eine Maskenpflicht.
Leistungsfähige Breitbandanschlüsse, Cloud-basierte Lernplattformen und mehr Lehrerfortbildung – das fordert die Industrie- und Handelskammer (IHK), um die Digitalisierung des Unterrichts voranzutreiben. Kinder dürften keine Nachteile haben, sollte der Präsenzunterricht wegen der Coronakrise wieder ausgesetzt werden.
Nach Berlin führt nun auch Brandenburg die Maskenpflicht an Schulen ein. Das kündigte die Brandenburger Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) am Dienstag im rbb an. Wie in Berlin soll die Pflicht nicht im Unterricht, aber dafür auf Gängen und Fluren gelten.
Die Berliner Gesundheitsverwaltung meldet am Montagabend 399 aktive Coronavirus-Fälle in Berlin. 39 Neuinfektionen sind hinzugekommen. Von Samstag auf Sonntag waren es neun, von Freitag auf Samstag 45. Insgesamt haben sich 9366 Menschen mit dem Virus infiziert, die meisten von ihnen gelten jedoch als genesen. Alle drei Berliner Corona-Ampeln stehen auf Grün.
Download-Links für die Corona-Warn-App
[Mehr aus der Hauptstadt. Mehr aus der Region. Mehr zu Politik und Gesellschaft. Und mehr Nützliches für Sie. Das gibt’s nun mit Tagesspiegel Plus: Jetzt 30 Tage kostenlos testen.]
Hintergrund-Informationen zum Coronavirus:
[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]