/Senat berät über Hygieneregeln in Restaurants und Kneipen

Senat berät über Hygieneregeln in Restaurants und Kneipen

Bei der heutigen Senatssitzung stehen erneut mehrere Corona-Themen auf der Tagesordnung. Es soll unter anderem um Verstöße gegen die Corona-Regeln in Berliner Kneipen und Restaurants gehen; ein Vertreter des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga wird zu Gast sein und soll zu den Erfahrungen und Einschätzungen aus seiner Sicht Stellung nehmen. Auch über die deutlich gestiegenen Infektionszahlen im Bezirk Mitte, Fragen rund um die Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und die sogenannte Heldenprämie soll beraten werden. (Mehr dazu unten im Newsblog.)

Pankows Gesundheitsamt meldet einen weiteren Corona-Infektionsfall an einer Schule. Am Oberstufenzentrum (OSZ) Max Bill sei eine Lehrerin vergangene Woche Montag positiv auf das Virus getestet worden. Man sei von der Senatsbildungsverwaltung über einen positiven Abstrich-Befund informiert worden, teilte Schul- und Gesundheitsstadtrat Torsten Kühne (CDU) mit. Drei Lehrkräfte und 24 Schüler seien in Quarantäne.

Bei der Übertragung des Champions-League-Spiels am vergangenen Wochenende hat es zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Regeln in den Berliner Kneipen gegeben. Mittes Bezirksbürgermeister Stephan van Dassel (Grüne) schlägt deshalb vor, das Public Viewing für die anstehenden Spiele am Dienstag und Mittwoch zu verbieten.

Die Berliner Gesundheitsverwaltung meldet am Montag 772 aktive Coronavirus-Fälle – so viele, wie seit Ende Juni nicht mehr. Auch die wöchentlichen Neuinfektionen steigen im Vergleich zur Vorwoche deutlich an. Die drei Corona-Ampeln stehen dennoch alle auf Grün.

Download-Links für die Corona-Warn-App

[Mehr aus der Hauptstadt. Mehr aus der Region. Mehr zu Politik und Gesellschaft. Und mehr Nützliches für Sie. Das gibt’s nun mit Tagesspiegel Plus: Jetzt 30 Tage kostenlos testen.]

Hintergrund-Informationen zum Coronavirus:

[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]