Die immens gestiegene Zahl von Corona-Tests in Deutschland führt zu Kapazitätsproblemen. In der Woche vom 10. bis 16. August hätten die teilnehmenden Labore einen Rückstau von 17.142 abzuarbeitenden Proben angegeben, heißt es im aktuellen „Epidemiologischen Bulletin“ des Robert Koch-Instituts (RKI). 41 Labore hätten Lieferschwierigkeiten für Reagenzien genannt (mehr dazu im Blog unten).
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Freitag mit 230.048 angegeben – ein Plus von 1427 seit dem Vortag. Der Wert liegt leicht unter den rund 1700 Fällen, die am Donnerstag gemeldet wurden. Allerdings liegt er ungefähr auf Höhe der Werte vom Mittwoch und Dienstag.
Weitere Nachrichten: Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat die Zahl der in Deutschland mit dem Coronavirus infizierten Menschen am Freitag mit 230.048 angegeben – ein Plus von 1427 seit dem Vortag.
Die Bewohner Pekings müssen nach einer Entscheidung der Behörden im Freien keine Maske mehr tragen. Mit der Aufhebung der Maskenpflicht wurden die Vorschrift im Kampf gegen das Corona-Virus weiter gelockert, nachdem die chinesische Hauptstadt zuvor 13 Tage in Folge keine neuen Infektionen gemeldet hatte.
Die aktuellen Zahlen: Für Deutschland trägt der Tagesspiegel die Zahlen aus allen Landkreisen zusammen. Demnach gab es Stand Freitagmorgen in Deutschland 14.228 aktive Fälle. Weltweit gibt es der Johns-Hopkins-Universität zufolge mehr als 22,6 Millionen Infektionsnachweise, rund 792.000 Menschen starben an oder in Verbindung mit dem Coronavirus.
