Nach Ansicht des Berliner Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga kontrollieren die Behörden immer noch zu wenig, dass die Gastronomie auch die Corona-Regeln einhält. Hauptgeschäftsführer Thomas Lengfelder kritisierte, in den vergangenen Wochen seien Vertreter von Ordnungsämtern und Polizei kaum auf den Straßen zu sehen gewesen.
Von 441 Neuinfizierten in Berlin sind 184 Reiserückkehrer aus dem Ausland, wie die Senatsgesundheitsverwaltung meldete. Die Zahlen beziehen sich auf die vergangenen sieben Tage. Somit gehen mehr als 40 Prozent der gemeldeten Neuinfektionen auf Reiserückkehrer zurück. Am häufigsten haben sich Reiserückkehrer aus dem Kosovo und der Türkei mit dem Coronavirus infiziert. Zunächst hatte die Berliner Zeitung darüber berichtet.
Der Bezirk Neukölln hat am Freitagmittag einen Überblick über alle bekannten aktuellen Coronafälle in seinen Schulen bekannt gegeben. Bezirksstadträtin Karin Korte (SPD) teilte mit: „146 Kinder, 15 Lehrkräfte, 11 Erzieher*innen und weiteres Personal aus fünf Neuköllner Schulen befinden sich derzeit in Quarantäne. Vier Schülerinnen und Schüler sowie drei Personen als dem Schulpersonal sind davon Corona-positiv“. (Welche Schulen im Einzelnen betroffen sind, lesen Sie unten im Newsblog.)
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen in Berlin ist am Donnerstag um 112 gestiegen. Einen Tag zuvor lag dieser Wert bei 80. Damit wurden seit dem Frühjahr 10.654 Fälle bestätigt, wie die Gesundheitsverwaltung am Freitag mitteilte. Die Corona-Ampel steht bei allen drei Indikatoren weiter auf Grün.
Download-Links für die Corona-Warn-App
[Mehr aus der Hauptstadt. Mehr aus der Region. Mehr zu Politik und Gesellschaft. Und mehr Nützliches für Sie. Das gibt’s nun mit Tagesspiegel Plus: Jetzt 30 Tage kostenlos testen.]
Hintergrund-Informationen zum Coronavirus:
[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]