Seit Beginn der Corona-Pandemie sind US-Wissenschaftlern zufolge weltweit bereits 800.000 Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben. Das ging am Samstag aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor. Damit ist die Zahl der Todesopfer innerhalb von zweieinhalb Wochen, seit dem 5. August, um 100.000 angestiegen. (mehr im Newsblog unten)
Weitere Nachrichten:
China hat einen Coronavirus-Impfstoffkandidaten zur Erprobung an Menschen zugelassen, der in Insektenzellen kultiviert wird. Die Nutzung von Insektenzellen zur Züchtung von Proteinen für den Impfstoff sei ein Novum in China und könne eine Massenproduktion beschleunigen, teilt die Stadtverwaltung von Chengdu im Südwesten des Landes mit.
Privathaushalte und Altenheime sind laut einer Untersuchung des Robert Koch-Institutes (RKI) die Orte der meisten Corona-Übertragungen. Allerdings gab es bei einem Ausbruch zu Hause im Schnitt nur jeweils 3,2 Infizierte – die Übertragung fand also wohl nur auf weitere Familienmitglieder statt.
Die aktuellen Zahlen: Für Deutschland trägt der Tagesspiegel die Zahlen aus allen Landkreisen zusammen. Demnach gab es Stand Samstagabend in Deutschland 14.707 aktive Fälle. Im 7-Tage-Mittel liegt der Wert bei 1321 registrierten Neuinfektion täglich, in der Vorwoche waren es noch 1066 gewesen. Weltweit gibt es der Johns-Hopkins-Universität zufolge rund 23 Millionen Infektionsnachweise, rund 800.000 Menschen starben an oder in Verbindung mit dem Coronavirus.
