/Senat berät über Test-Strategie in der Coronakrise

Senat berät über Test-Strategie in der Coronakrise

Am heutigen Dienstag treffen sich die Mitglieder des Berliner Senats im Rathaus Charlottenburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Beratungspunkte wie die Berliner Test-Strategie in der Corona-Krise. (Mehr im Newsblog unten.)

Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) befürwortet angesichts steigender Infektionszahlen weiter Obergrenzen bei Großveranstaltungen – auch zu Karneval. „Ich spreche mich dafür aus, die Großveranstaltungsverordnung mit bis zu 1000 Personen weiter zu verlängern“, sagte Nonnemacher am Dienstag im RBB-Inforadio. Auf die Frage, ob unter diese Regel auch der Karneval in Cottbus fallen sollte, sagte die Ministerin: „Da wird es sicher Beschränkungen weitergeben müssen.“ Die Gesundheitsministerin sprach sich auch dafür aus, Teilnehmer-Obergrenzen bei privaten Festen zu überdenken. In Brandenburg gebe es bislang keine Beschränkungen.

Am Montagabend gab es 753 aktive und bestätigte Fälle von Coronavirus in Berlin, 27 Fälle weniger als am Sonntag. 58 Neuinfektionen meldete die Gesundheitsverwaltung, das sind deutlich mehr als am Vortag (11 Fälle). Am Wochenende werden jedoch in der Regel weniger Neuinfektionen gemeldet als unter der Woche.

Am Montag beschlossen die Gesundheitsminister, die im Berliner Abgeordnetenhaus tagten, die Testpflicht für Reiserückkehrer wieder abschaffen zu wollen. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) sagte, die Labore seien zu 93 Prozent ausgelastet. Außerdem melden Labore, dass das Testmaterial knapp wird. Kalayci selbst verteidigte die Tests für Reiserückkehrer zuvor.

Download-Links für die Corona-Warn-App

[Mehr aus der Hauptstadt. Mehr aus der Region. Mehr zu Politik und Gesellschaft. Und mehr Nützliches für Sie. Das gibt’s nun mit Tagesspiegel Plus: Jetzt 30 Tage kostenlos testen.]

Hintergrund-Informationen zum Coronavirus:

[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]