Die Mehrheit der Bundesbürger spricht sich in einer repräsentativen Umfrage dagegen aus, dass unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Lagern in Griechenland nach Deutschland geholt werden. EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn mahnt, weitere EU-Gelder für die Türkei werde es nur geben, wenn Ankara, die „erpresserische Politik“ einstelle. Der griechische Premier Kyriakos Mitsotakis sagt über den EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei, im „Moment ist die Vereinbarung tot“.
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat Migranten in der Türkei eindringlich davor gewarnt, sich auf den Weg Richtung Europa zu machen. „Geht nicht zur Grenze, die Grenze ist nicht offen“, sagte der Spanier am Freitag nach einem Syrien-Krisentreffen der EU-Außenminister in Zagreb.
Auf der griechischen Insel Lesbos sind offenbar Rechtsradikale aus Deutschland und Frankreich eingetroffen. Lokalen Medienberichten zufolge wollten diese an der Seite der Griechen gegen illegal einreisende Migranten vorgehen.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach Angaben des Präsidialamtes in Ankara Kanzlerin Angela Merkel erklärt, das Flüchtlingsabkommen mit der EU müsse überarbeitet werden. Erdogan reist einem Medienbericht zufolge am Montag nach Brüssel. Über Lösungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf den griechischen Inseln will EU-Kommissarin Ylva Johansson nächste Woche mit der Regierung in Athen beraten.
So hat sich die Situation zugespitzt:
