„Es wird keine leichtfertige Schließung geben“, sagte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup der „Berliner Morgenpost“ in Hinblick auf TXL. Wenn das Passagieraufkommen durch wegfallende Reisewarnungen weiter zunimmt, wird der Airport vielleicht doch nicht bereits am 15. Juni geschlossen. (Weitere Details dazu unten im Blog.)
Ab heute gelten weitere Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen. Unter anderem profitieren davon Wirte, Sportler und Film-Fans. (Mehr Details unten im Blog.)
In Berlin sinkt die Zahl der aktiven Coronavirus-Fälle. Wie die Gesundheitsverwaltung am Montagabend mitteilte, gibt es in der Stadt noch 321 Fälle – am Sonntag waren es noch 338 aktive Fälle gewesen. Die Zahl der Toten blieb konstant bei 198. Gleichzeitig stieg jedoch der R-Wert erneut von 1,41 auf nun 1,66. Sollte der R-Wert, also die Zahl, die ermittelt, wie viele Personen von einem Infizierten neu angesteckt werden, am Dienstag erneut über dem Grenzwert von 1,2 liegen, würde eine der drei „Corona-Ampeln“ auf Rot springen. (mehr dazu unten im Newsblog).
In Kreuzberg haben sich unterdessen am Sonntagabend tausende Techno-Fans zu einer Demonstration versammelt – mitten auf dem Landwehrkanal. Dem CDU-Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen fehlt dafür jegliches Verständnis, die Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel sagte: „Ein Rave vor einem Krankenhaus ist mindestens schlechter Stil.“
Am Pfingstwochenende waren zahlreiche Menschen auf Berlins Straßen unterwegs. Viele politische Kundgebungen liefen unter dem Motto #BlackLivesMatter und richteten sich gegen rassistische Polizeigewalt.
[Auf dem Handy und Tablet wissen Sie mit unserer runderneuten App immer Bescheid. Sie lässt sich hier für Apple-Geräte herunterladen und hier für Android-Geräte.]
Hintergrund-Informationen zum Coronavirus:
[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]
