Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, plädiert für mehr Angebote von Impfungen in Jobcentern. Es könne für die Impfzentren der Kommunen „sinnvoll sein, etwa in die Jobcenter zu gehen und dort Impfungen anzubieten“, sagte er. Dies sei eine weitere Möglichkeit, Menschen für eine Impfung zu gewinnen, „die sonst schwer zu erreichen sind“. Einige Städte wie Hamburg setzten dies bereits sehr erfolgreich um. (mehr dazu im Newsblog)
Mehr zur Corona-Pandemie:
- Der Leiter des WHO-Teams zur Untersuchung zum Ursprung des Coronavirus, der Däne Peter Embarek, sagte, die Vermutung, das Virus sei versehentlich aus einem Labor entwichen, zähle für ihn zu den „wahrscheinlichen Hypothesen“. In WHO-Bericht vom März war diese Theorie noch als „extrem unwahrscheinlich“ bezeichnet worden – ganz im Sinne der chinesischen Regierung.
- Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Samstagmorgen lag sie bei 32,7 – am Vortag hatte der Wert 30,1 betragen, vor einer Woche 21,2. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt binnen eines Tages 5644 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 3206 Ansteckungen gelegen .
- Der Tagesspiegel zeigt die aktuellen Zahlen der Pandemie live in Karten und Grafiken. Demnach gibt es Stand Samstagmorgen 51.757 aktive bestätigte Fälle in Deutschland.
- Wenn Sie alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Pandemie live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.
