Polen will die Beschränkungen für die heimische Wirtschaft ab Sonntag schrittweise wieder lockern. „Vom 19. April an werden wir langsam damit beginnen, die Wirtschaft wieder anzufahren„, sagt Gesundheitsminister Lukasz Szumowski dem Radiosender RMF FM. (mehr im Newsblog weiter unten).
Weitere Nachrichten vom Dienstagmorgen: Die italienische Regierung hat angekündigt, dass sie 39 Milliarden Euro der EU für den Einsatz gegen die Coronakrise ablehnen will. Rom würde der Betrag eigentlich aus dem Rettungsfonds ESM zustehen.
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt, möglichst bald die ersten Schulen wieder zu öffnen. Solche Öffnungen sollten schrittweise erfolgen. Doch die Helmholtz-Gemeinschaft warnt vor einer verfrühten Lockerung der Corona-bedingten Beschränkungen. Sollten sie nochmal aufgenommen werden müssen, sei zu befürchten, dass das Verständnis der Bevölkerung schwinde.
Die aktuellen Zahlen: Die Universität Johns Hopkins in Baltimore zählt weltweit mehr als 1,9 Millionen bestätigte Coronavirus-Infektionsfälle. Allein in den USA gibt es fast 600.000 nachgewiesene Infizierte. Für Deutschland trägt der Tagesspiegel die Zahlen live aus allen Landkreisen zusammen. Demnach gibt es in Deutschland am Dienstagmorgen 130.072 nachgewiesene Infektionsfälle und 3194 Tote.